Bunte Küche

Unsere bunte Küche, die nicht Einseitigkeit, sondern Vielfalt anstrebt, bedient sich undogmatisch aus den Ernährungsformen flexitarisch, vegetarisch und vegan. Diese haben wir wie folgt definiert:

 

Flexitarisch – Gerichte, die mit wenig Fleisch oder Fisch zubereitet sind

Vegetarisch – Gerichte, die kein Fleisch oder keinen Fisch, aber Milchprodukte, Eier oder Honig enthalten

Vegan – Gerichte ohne jegliche tierischen Zutaten

 

Ziel einer bunten Küche ist es auch, hohen Fleischkonsum zu reduzieren. Eine Änderung in unseren Ernährungsgewohnheiten kann eine positive Trendwende in der problematischen Massentierhaltung bewirken.

 

Fleischverzicht soll aber nicht Genussverzicht bedeuten. Deshalb möchten wir Sie motivieren und einladen, unsere Rezepte aus den oben genannten drei Ernährungsformen auszuprobieren. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie mit weniger oder sogar ohne tierische Zutaten leckere Gerichte auf den Tisch bringen können. Zusätzlich ergänzen essbare heimische Wildpflanzen bei einigen unserer Rezepte das Spektrum der gesunden Inhaltsstoffe durch sekundäre Pflanzenstoffe.

 

Bunte Küche bedeutet auch, mit frischen, saisonalen und regionalen Zutaten zu kochen. Das Einkaufen auf Wochenmärkten oder in Hofläden, direkt bei den Erzeugern, kann helfen, diese Ziele zu verwirklichen.

 

Oben in der Navigationsleiste finden Sie zu jeder Ernährungsform weitere Erklärungen und kostenfreie Rezepte zum Downloaden.